Südküstenabenteuer
Strände, Wasserfälle und Gletscher
Die Südküste Islands ist eine der meistbesuchten Regionen der Insel. Mit seinen zahlreichen Wasserfällen, Gletschern, Bergen, Vulkanen, Stränden, kleinen Dörfern, Gletscherlagune und einer großen Auswahl an Aktivitäten ist es eines der beliebtesten Touristenziele.
Seljalandsfoss ist ein einzigartiger Wasserfall, nicht nur, weil er 60 Meter tief in ein Becken abfällt, sondern auch, weil man dahinter laufen kann. Das Wasser stammt aus dem Fluss Seljalandsá, der vom berüchtigten Eyjafjallajökull-Gletscher stammt. Eyjafjallajökull wurde im Jahr 2010 berühmt, als der zugrunde liegende Vulkan ausbrach und Nachrichtensprecher auf der ganzen Welt Mühe hatten, seinen Namen auszusprechen.
Eine kurze Fahrt weiter südlich verpasse nicht den atemberaubenden 60 Meter hohen und 25 Meter breiten Wasserfall Skógafoss. Du kannst die Treppe bis zur Spitze des Wasserfalls hinaufsteigen, von wo aus du einen atemberaubenden Blick über den Süden Islands hast. Die Treppe des Wasserfalls markiert auch den Beginn des berühmten Wanderwegs über Fimmvörðurháls bis nach Þórsmörk.
Der Sólheimajökull-Gletscher ist ein beliebtes Touristenziel für diejenigen, die an einer Gletscherwanderung teilnehmen und das Eis näher betrachten und die faszinierenden Eismuster und Gletscherformationen bestaunen möchten. Auch ohne Führer und Ausrüstung kannst du dich dem Grund des Gletschers nähern und das Eis über dich bestaunen.
Die Sólheimajökull-Gletscherzunge ist Teil von Mýrdalsjökull, Islands viertgrößtem Gletscher. Das Gebiet rund um den Gletscher ist geprägt von Felsformationen, die der Gletscher in den letzten Jahrhunderten geformt hat.
Das südlichste Dorf Islands ist das kleine Dorf Vík í Mýrdal mit 300 Einwohnern. Trotz seiner Größe ist es sehr belebt, da es ein beliebtes Ziel für Besucher entlang der Südküste ist.
In und um Vík findest du die berüchtigten schwarzen Sandstrände. In der Nähe befindet sich der Reynisfjara-Strand mit seiner spektakulären Aussicht auf den Reynisdrangar. Der Legende nach entstand der Basaltstapel, als zwei Trolle ein Dreimastschiff zur Landung schleppten. Aber sie wurden vom Tageslicht überrascht und als die Sonne sie berührte, verwandelten sie sich in Fels.
Bitte beachte, dass die Strände rund um Vík nicht zum Baden geeignet sind. Besucher werden gebeten, einen sicheren Abstand zu den Wellen und zum Wasser zu halten. Sneaker-Wellen und gefährliche Strömungen können ein tödliches Risiko darstellen!
Das Naturschutzgebiet Skaftafell ist ein beliebtes Touristenziel und Teil des Vatnajökull-Nationalparks, der 14% Islands bedeckt. Es wurde 2008 gegründet und bildet ein großes geschütztes Wildnisgebiet. Es ist schwierig, dieses Gebiet zu übersehen, besonders wenn man durch die östlichen und südöstlichen Regionen des Landes reist.
Das Skaftafell bietet mehrere Wanderwege, von denen der beliebteste zum Wasserfall Svartifoss führt. Nur eine kurze Autofahrt entfernt befindet sich Svínafellsjökull, ein Auslassgletscher, der vom großen Vatnajökull-Gletscher stammt. Nach dem Sólheimajökull ist er der andere beliebte Ort für Gletschertouren. Hier ist deine Chance, wenn du an einer Gletscherwanderung teilnehmen möchtest.
Einen anderen Blick auf das Eis bietet die berüchtigte Gletscherlagune Jökulsárlón am südlichen Ende des Vatnajökull-Gletschers. Mache eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen oder mache einen Spaziergang am Strand entlang, wo du kleinere Eisblöcke herumliegen siehst. Es gibt oft auch viele Robben in der Gegend. Wenn du Geduld hast und die Augen offen hältst, kannst du sehen, wie sie ihre Köpfe zwischen den Eisbergen hochschieben.