Covid-19 Reiseinformationen - Island für alle Reisende geöffnet »
  • Unterkunft
  • Island erkunden
  • Korb
  • Meine Buchung
  • Kontaktiere uns
  • Zusätzliche Informationen
English
  • Home
  • blog

Whale Watching-Tour in Húsavík

Kaum ein europäisches Land verfügt über so vielfältige Whale Watching-Touren wie Island. Kein Wunder, denn die nähstoffreiche Gewässer rund um die Insel ziehen die Meeressäuger an.

Die Whale Watching-Tour darf auf keiner To-do-Liste für Island fehlen. In den letzten 20 Jahren haben sich einige Orte auf diese Erlebnistouren spezialisiert, aber die Hauptstadt des isländischen Whale Watching ist die Kleinstadt Húsavík im Norden der Insel. 

Lässige Cafékultur am Hafen

Wer das erste Mal dorthin kommt, wird vom Laissez-faire überrascht sein.

Hafen, Boote, Husavik, Island
Verschiedartige Whale Watching Boote warten im Hafen von Húsavík

Besonders dann, wenn die Sonne scheint und die Terrassen und Balkone der Restaurants und Cafés rund um den kleinen Hafen mit TouristInnen aus aller Welt gefüllt sind und ein internationales Sprachgewirr in der Luft schwebt.

Cafe, Husavik, Island
Stärkung in der Sonne bevor es zur Whale Watching Tour geht

Etwas oberhalb des Hafens steht die über 100 Jahre alte, weiß gestrichene Kirche Húsavíkurkirkja mit der charakteristischen grünen Kirchturmspitze.

Kirche, Hafen, Husavik, Island
Húsavíkurkirkja über dem Hafen

Die Bucht von Húsavík wurde schon während der Landnahmezeit besiedelt und entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelszentrum. Auch heute gibt es einige Supermärkte und kleinere Geschäfte, um sich mit Besonderem oder Alltäglichem einzudecken.

Im Walmuseum Infos tanken

Bevor ihr aber zu einer Whale Watching-Tour aufbrecht, könntet ihr euch im Walmuseum über die Meeressäuger informieren. Das Museum befindet sich im ehemaligen Schlachthaus der Gemeinde. Highlights sind die verschiedenen Wal-Skelette, ganz besonders natürlich das mehr als 25 Meter lange Skelett eines Blauwals.

Walskelett, Walmuseum, Husavik, Island
Didaktisch up-to-date: Walmuseum in Húsavík

Aber auch zur Historie des Walfangs in Island gibt es umfangreiche Infos. Leider gibt es immer noch ein isländisches Unternehmen, das den Walfang betreibt, auch wenn es dafür keinen Rückhalt in der Bevölkerung gibt. Umweltschutzverbände und Tourismusunternehmen versuchen seit einigen Jahren, das Ende des Walfangs zu erzwingen, bisher noch ohne Erfolg.

Whale Watching Island – Leinen los!

Auf Whale Watching-Tour zu gehen ist ein großartiges Erlebnis. Die Tickets dafür sind vorab auf den Seiten der Touranbieter zu buchen - oder an einem der Ticketschalter gleich oberhalb des Hafens.

Schlachboot, Whale watching, Hafen, Husavik, Island
Unbedingt gut anziehen!

Das Angebot, Wale zu beobachten ist groß, in der Hochsaison fahren die Boote, meist umgebaute Fischkutter, aber auch offene Schlauchboote, in kurzen regelmäßigen Abständen auf die Skjálfandi-Bucht hinaus.

Mütze, Schal und Handschuhe nicht vergessen

Bevor ihr aber auf Tour geht, solltet ihr euch erkundigen, ob die Anbieter warme Overalls auf den Schiffen anbieten und euch zur Sicherheit dick anziehen. Einen großen Teil des Jahres sind die Temperaturen bei den Whale Watching-Touren ziemlich frisch, und zusätzlich herrscht auf dem Meer meist ein kalter Wind.

Whale Watching, Boot, Husavik
Die Guides erzählen Wissenswertes auf der Fahrt ins Walrevier

Mütze, Schal und Handschuhe solltet ihr neben winddichter Oberbekleidung und einem warmen Pullover unbedingt dabei haben, um nicht zu zittern, wenn die ersten Wale auftauchen.

 

Wale von Bord aus beobachten

Auch wenn die Anbieter in Húsavík von einer neunzigprozentigen Chance auf Walsichtung sprechen, kann man sich nie sicher sein, einen der faszinierenden Meeresbewohner live zu erleben. Allerdings sprechen sich die Crews der Boote untereinander ab, in welchem Bereich der Bucht die Wale unterwegs sind.

Whale Watching Boot, Island
Wartezeit mit Möwengucken überbrücken

Um die Tiere so wenig wie möglich zu stören, gibt es Mindestabstände und nur eine begrenzte Anzahl Ausflugsboote pro Wal.

Grundsätzlich heißt es an der Reling stehen und aufs Meer gucken, manchmal eine Stunde und mehr.

Whale watching Bott, Meer, Island
Weit und breit kein Wal zu sehen, oder doch?

Wenn es besonders kalt ist und keine Wale auftauchen, wird von der Schiffscrew heißer Kakao an die fröstelnden Wal-SucherInnen ausgeschenkt. Natürlich will jeder den Wal zuerst sichten, es wird gefachsimpelt, nach Möwen Ausschau gehalten, die über Walen kreisen sollen, aber meistens tauchen die Tiere dort am Horizont auf, wo sie wirklich niemand erwartet hat.

Whale Watching Boot, Wal, Island
Walsichtung!

Dann wird der Motor angeworfen und in die Richtung geschippert, alle vergessen den Kakao und halten Ferngläser und Kameras vors Auge.

Buckelwalfluke, Whale Watching, Island
Und dann verschwindet er in der Tiefe der Skjálfandi-Bucht

Wenn dann der Wal wieder etwas näher am Boot aus den Tiefen des Meeres auftaucht, wird wie wild fotografiert, um keinen Moment zu verpassen. Dabei ist es viel schöner, die Meeressäuger mit bloßem Auge zu beobachten, wenn sie abtauchen, den Luftblasen mit Blicken zu folgen und zu ahnen, wo als Nächstes eine Fluke oder sogar der ganze Wal aus der Skjálfandi-Bucht emportaucht.

Welche Wale könnt ihr beobachten?

Touren finden das ganze Jahr über statt, die beste Reisezeit zur Walbeobachtung beginnt im März und endet im Oktober.

Whale Watching, Wal, Island
Näher geht nicht

Sehr häufig sind ganze Schulen von Zwergwalen zu beobachten, oft auch in Zusammenhang mit Delfinen. Blauwale kommen zwar regelmäßig, aber in sehr geringer Anzahl in die Gegend vor Húsavík, Buckelwale hingegen werden häufiger im Norden von Island gesichtet.

Wal, Whale Watching Boot, Island
Faszinierenden Walen auf der Spur

Für einen Urlaub in Island solltet ihr euch aber auf jeden Fall Zeit nehmen, um Wale zu beobachten. Die riesigen Tiere in ihrem natürlichen Habitat zu erleben löst eine große Welle positiver Emotionen aus, das Verständnis für die Umwelt steigt durch eine Whale Watching-Tour und ihr werdet beglückt zurück an Land kommen.

Typisch Island: Nach der Tour ins Thermalbad

Wenn ihr einen kühlen Tag auf der Tour erwischt habt und ihr euch aufwärmen wollt, dann solltet ihr am Ortsrand von Húsavík im Thermalbad GeoSea ins heiße Wasser tauchen.

Thermalbad, Geosea, Husavik
Heißes wasser und Meerblick inklusive: Thermalbad GeoSea

Genießt das heiße Wasser und den atemberaubenden Ausblick vom Infinitypool auf die Skjálfandi-Bucht. Mit etwas Glück könnt ihr sogar noch einmal Wale in der Ferne sehen.

Erst Wale, dann Arctic Coast Way

Aufgewärmt habt ihr dann die Möglichkeit, auf dem Arctic Coastway den nördlichen Teil von Island zu entdecken.

Ásbyrgí, Fels, Island
Der Fels soll ein Abdruck von Odins Pferd Sleipnir sein

Nach Húsavík verläuft die Straße 85 eine ganze Weile an der Küste entlang Richtung Norden, bis ihr schließlich zum Tal von Ásbyrgí kommt. Von dort gibt es die Möglichkeit, zum größten Wasserfall von Island, dem Dettifoss, zu fahren.

Wasserfall, Dettifoss, Island
Gewaltige Wassermassen am Dettifoss

Folgt ihr der Straße 85 Richtung Süden stoßt ihr schließlich auf einen anderen berühmten Wasserfall, den Godafoss.

Wasserfall, Godafoss, Island
Godafoss, Wasserfall der Götter

Und solltet ihr Lust auf ein landschaftlich hochspannendes Gebiet haben, dann nehmt die Straße 87 und besucht den See Mývatn, das Hochthermalgebiet Námaskard, Hverfjall, den größten Ringkrater der Welt und und und…

Wo gibt es weitere Whale Watching-Touren in Island?

Natürlich gibt es in Island noch andere Orte, um Wale zu beobachten. Am einfachsten dürfte es von Reykjavík aus ein, die Touren starten im Alten Hafen, vor der Stadt schwimmen Schweinswale, Finnwale, Orcas und Buckelwale. Von Akuryeri aus starten die Boote, um Zwerg- und Buckelwale zu suchen.

Buckelwalfluke, Island
Jede Buckelwalfluke ist unterschiedlich geformt

In Dalvík gibt es Whale Watching-Touren, bei denen ihr Weißschnauzendelfine, Schweinswale, Zwergwale und manchmal Buckelwale erleben könnt. An der Snaefellsness-Halbinsel kommen Pottwale und Orcas vorbei. Ihr seht, es gibt einige Möglichkeiten, um Wale in Island zu beobachten, und nichts stärkt das Verständnis für die größten Säugetiere der Erde mehr als eine Whale Watching-Tour.

Fotos: Thomas Linkel (9), North Iceland Tourism (9)

Thomas Linkel
Autor/In
Thomas Linkel
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel arbeitet seit über 20 Jahren auf allen Kontinenten für internat. Magazine und Unternehmen. Der diplomierte Wirtschaftsgeograf bereist Island seit 1989.

Powered by Viator Summerhouses GmbH
Seitzstr. 19
D-80538 München
Deutschland


info@viatis.is
+49 89 215279 70


Impressum Datenschutz AGB

Folge Viatis auf Facebook

Wir akzeptieren Mastercard und Visa